Bereits in vielen Haushalten weltweit hat KI Einzug gehalten, ohne dass wir es wirklich bemerkt haben. Man denke nur an die smarten Lautsprecher, die uns morgens wecken oder den Kühlschrank, der unsere Einkäufe managt. Diese Technologien sind so geschickt integriert, dass sie fast unsichtbar wirken. Aber es gibt eine Wendung…
Die Hersteller versichern uns, dass diese Geräte lernen, um uns das Leben zu erleichtern. Doch mit jedem Befehl und jedem Datensatz gewinnen sie auch etwas anderes: Wissen über unsere persönlichen Vorlieben. Ist das eine Quelle des Vorteils oder des Unbehagens? Die Antwort überrascht nicht nur die Skeptiker.
Das nächste Level: KIs, die diskutieren lernen. Sprachassistenten werden nicht nur Befehle ausführen, sie werden auch Diskussionen mit uns führen, als wären sie Freunde oder Familienmitglieder. Wie verändert das unseren Umgang miteinander und unsere Erwartungen an echte zwischenmenschliche Beziehungen?
Was noch erschütternder ist: Bald könnten KIs selbstständig Probleme lösen, ohne dass wir eingreifen müssen. Dieses Level der Autonomie öffnet Türen zu unvorstellbaren Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen. Aber ein überraschender Aspekt steckt noch in dieser Entwicklung…